Was ist BPMN?
Die Business-Prozessmodellnotation (BPMN) ist eine einfache, aber robuste Symbolik für die Modellierung aller Aspekte von Geschäftsprozessen.
Die Business Process Model Notation wurde 2005 von der Business Process Management Initiative entwickelt, einem Konsortium von Tool-Anbietern im BPM-Markt, das inzwischen mit der Object Management Group (OMG), einer Gruppe zur Festlegung von Informationssystemstandards, zusammengelegt wurde. BPMN scheint sich als die größte und am weitesten verbreitete Notation für die Modellierung von Geschäftsprozessen in der Branche zu entwickeln. Es bietet eine einfache, aber robuste Symbolisierung für die Modellierung aller Aspekte von Geschäftsprozessen. Die neueste Version 2.0.2 wurde 2014 veröffentlicht.
Dort, wo es für die Systemdokumentation sehr nützlich ist (z.B. bei der Entwicklung und Implementierung eines ERP-Systems), wird es von ungeschulten Anwendern oft als zu komplex empfunden. Der Grund dafür ist, dass die Diagrammsprache sehr reichhaltig und detailliert ist und bis zu 55 verschiedene Formen und Symbole enthält, die es zu verfolgen gilt.
Die Prinzipien von BPMN
Umfang
BPMN deckt nur die Modellierung ab, die für Geschäftsprozesse geeignet ist. Im Gegensatz zu Prozessen außerhalb der Organisation.
Elemente
Diese Modelle bestehen aus einfachen Diagrammen mit vier grundlegenden Elementkategorien:
- Flow-Objekte – Ereignisse, Aktivitäten, Gateways
- Verbinden von Objekten – Sequenzfluss, Nachrichtenfluss, Assoziation
- Swimlanes – Pool, Bahn
- Artefakte – Datenobjekt, Gruppe, Annotation
BPMN 2.0
Die Business Process Management Notation 2.0 zielt darauf ab, eine einzige Blaupause zu haben, die alle Notationen, Metamodelle und Austauschformate definiert. Dies sind die Funktionen, die mit dieser Spezifikation übereinstimmen:
- Erstens, die Ausrichtung von BPMN an das Metamodell BPDM für die Geschäftsprozessdefinition, um eine einzige konsistente Sprache zu bilden.
- Ermöglichung des Austauschs von Geschäftsprozessmodellen und deren Diagrammlayouts zwischen Prozessmodellierungswerkzeugen, um die semantische Integrität zu wahren.
- Erweitern Sie die Business Process Model Notation, um Modellorchestrierungen und Choreografien als eigenständige oder integrierte Modelle zu ermöglichen.
- Unterstützen Sie die Anzeige und den Austausch verschiedener Perspektiven auf ein Modell, das es einem Benutzer ermöglicht, sich auf bestimmte Anliegen zu konzentrieren.
- Schließlich soll die Business Process Model Notation serialisiert und XML-Schemas für die Modelltransformation bereitgestellt werden, um BPMN in Richtung Geschäftsmodellierung und Entscheidungsunterstützung für Führungskräfte zu erweitern.
Weitere Ressourcen der BPMN:
- Lesen Sie unseren Leitfaden zur einfachen Prozesskarte.
- Business Process Management Common Body of Knowledge (BPM CBOK 4.0, 2019), The Association of Business Process Management Professionals
Verwandte Links:
FAQ
Es steht für Business Process Model and Notation.
Es ist ein weithin akzeptierter Industriestandard für die Modellierung von Geschäftsprozessen mithilfe einer detaillierten Diagrammsprache.
Es wurde von der Business Process Management Initiative entwickelt und wird jetzt von der Object Management Group verwaltet.
Erfahren Sie mehr über verschiedene Begriffe zur Prozessverbesserung in unserem BPM-Glossar.