Was ist Prozessautomatisierung?
Prozessautomatisierung ist, wenn Maschinen oder Software verwendet werden, um Personen in einem Geschäftsprozess entweder zu unterstützen oder zu ersetzen.
Es kann signifikante Effizienzsteigerungen und reduzierte Betriebskosten bieten. Typische Prozesse, die dazu neigen, automatisiert zu werden, sind das Sammeln und Speichern großer Datenmengen und/oder sich wiederholende manuelle Aufgaben. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Prozessautomatisierung bei der Sicherstellung der Einhaltung von Richtlinien helfen kann, die für die Einhaltung kritischer gesetzlicher und behördlicher Vorschriften erforderlich sind. BPMS kann Maßnahmen verfolgen und prüfen, die auf die Einhaltung von Kontrollen hinweisen, die die Qualität der Produktionsprozesse und die Richtigkeit der den Aufsichtsbehörden zur Verfügung gestellten Informationen sicherstellen sollen.
Quelle: Business Process Management Common Body of Knowledge (BPM CBOK, 2009), The Association of Business Process Management Professionals