Business-Prozessoptimierung
Unter Geschaeftsprozessoptimierung versteht man die inkrementelle Veraenderung von Geschaeftsprozessen mit dem Ziel, die Effektivitaet und Effizienz zu verbessern.
Business Process Optimization (BPO) ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, die Effizienz, Effektivität und Gesamtleistung der Geschäftsprozesse einer Organisation zu verbessern. Sie beinhaltet die systematische Bewertung und Verbesserung von Arbeitsabläufen, Aufgaben und Aktivitäten, um bessere Ergebnisse zu erzielen, Kosten zu senken und die Gesamtproduktivität zu erhöhen. Das Ziel der Geschäftsprozessoptimierung ist es, Abläufe zu rationalisieren, Redundanzen zu beseitigen und Prozesse auf die Unternehmensziele abzustimmen.
Erstens: Was ist ein Prozess? Prozesse sind im Gegensatz zu Projekten kontinuierliche Aktionen. Folglich können Sie sich einen Prozess als eine Kette von Aktivitäten vorstellen, die von verschiedenen Rollen ausgeführt werden und zusammen zum gewünschten Ergebnis führen.
Alle Unternehmen basieren auf Hunderten von Prozessen, von denen Sie viele vielleicht nicht einmal in Betracht ziehen und nur ein automatischer Aspekt Ihres täglichen Lebens sind. Sie können jedoch die Effizienz dieser Aktionen jederzeit verbessern, und wenn diese Aktionen häufig wiederholt werden, können selbst kleine Verbesserungen im Laufe der Zeit eine große Wirkung haben.

Hier kommt die Geschäftsprozessoptimierung ins Spiel, es ist die Disziplin der inkrementellen Verbesserung. Während Business Process Reengineering die Disziplin ist, um einen Prozess von Grund auf neu aufzubauen.
Grundlagen der Business-Prozessoptimierung:
Letztendlich gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie sich Ihre Prozesse in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren verbessern können. Es gibt jedoch drei grundlegende Fragen, die Sie zur besten Lösung führen:
- Wie kommunizieren wir unsere Arbeitsweise?
- Wie stellen wir sicher, dass alle diese Methode konsequent befolgen?
- Was können wir tun, um kontinuierlich aktiv nach Verbesserungen zu suchen?
Natürlich sind diese Fragen ziemlich vage. Aber wenn man sie ernsthaft in Betracht zieht, wird man Ergebnisse erzielen. Vor allem, wenn Sie Ihr gesamtes Team einbeziehen (insbesondere diejenigen, die die Arbeit erledigen). Wenn Sie weitere Ratschläge für die nächsten Schritte zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse benötigen, sollten Sie sich unseren Leitfaden unten ansehen. Wenn Sie Tools zur Unterstützung der Geschäftsprozessoptimierung auswählen möchten, besuchen Sie unseren Leitfaden zur Auswahl von BPM-Software, um die richtige Plattform für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Weitere Ressourcen zur Business-Prozessoptimierung:
- Lesen Sie unseren Leitfaden zur Erstellung eines Prozessverbesserungsplans
- Lesen Sie unseren Artikel mit den besten Tools zur Prozessverbesserung
- Business Process Management Common Body of Knowledge (BPM CBOK 4.0, 2019), The Association of Business Process Management Professionals
Verwandte Links:
FAQ
BPO ist ein strategischer Ansatz zur Verbesserung der Leistung einer Organisation durch die systematische Verbesserung von Arbeitsabläufen und Aktivitäten.
BPO beinhaltet inkrementelle Verbesserungen, während Reengineering den Neuaufbau eines Prozesses von Grund auf beinhaltet.
Das Ziel ist die Straffung von Abläufen, die Reduzierung von Kosten und die Steigerung der Produktivität durch die Beseitigung von Redundanzen.
Erfahren Sie mehr über verschiedene Begriffe zur Prozessverbesserung in unserem BPM-Glossar.