Was ist Business Process Management (BPM)?
BPM ist eine Methode, die darauf abzielt, die Ergebnisse von Geschäftsprozessen zu maximieren.
BPM wird von der Notwendigkeit angetrieben, die Ergebnisse von Geschäftsprozessen im Einklang mit klar definierten Geschäftsstrategien und funktionalen Zielen auf der Grundlage dieser Strategien zu maximieren. Das Prozessportfoliomanagement stellt sicher, dass das Prozessportfolio Unternehmens- oder Geschäftsbereichsstrategien unterstützt, und bietet eine Methode, um verwalten und evaluieren Initiativen. Das Wissen über das Geschäftsprozessmanagement Der Bereich identifiziert Tools und Methoden zur Bewertung des Reifegrads des Prozessmanagements sowie die erforderlichen BPM-Praxisbereiche, die den Zustand der BPM-Organisation verbessern können. Es wird eine Reihe von Business Process Frameworks diskutiert, zusammen mit dem Begriff der Prozessintegration, d.h. der Interaktion verschiedener Prozesse miteinander und Modellen, die Leistung, Ziele, Technologien, Menschen und Kontrollen (sowohl finanziell als auch operativ) mit der Geschäftsstrategie und den Leistungszielen verknüpfen. Die Themen Prozessarchitektur und Enterprise Process Management Best Practices werden beleuchtet.
Die 12 Disziplinen des Geschäftsprozessmanagements
Geschaeftsprozessmanagement ist so etwas wie ein “Kofferwort”, das eine ganze Reihe von Teildisziplinen enthält. Größere Unternehmen müssen die folgenden Teildisziplinen verwalten:
- Prozessarchitektur
Eine Hierarchie, die zeigt, wie sich Ihre Prozesse auf Ihre Geschäftsstrategie (und untereinander) beziehen. - Prozess-Governance
Sie müssen Ihre Prozesse als Portfolio verwalten und in der Lage sein, die Verantwortung an die richtigen Personen zu delegieren. - Prozess-Erkennung
Sie müssen Prozesse abbilden und verstehen, wie sie ausgeführt werden. - Prozess-Engagement
Jeder sollte in der Lage sein, die richtigen Prozesse zur richtigen Zeit zu finden und sich darauf einzulassen. Ansonsten ist es nur ein Papiertiger. - Prozessausführung
Die richtigen Leute müssen in der Lage sein, Ihre Prozesse tatsächlich auszuführen und auszuführen. - Prozessmessung
Manager muessen in der Lage sein, zu verfolgen, dass Prozesse abgeschlossen sind, wann und von wem Aktivitaeten getan wurden. Möglicherweise müssen Sie auch die Ressourcennutzung und Fehler aufzeichnen. - Automatisierung
von ProzessenDie IT sollte in der Lage sein, bestimmte stabile und hochfrequente Prozesse zu automatisieren, um manuelle Handhabung zu vermeiden. - Prozesssimulation
Es kann schön sein, Prozesse simulieren zu können, um die Auswirkungen von Änderungen z. B. im Fabriklayout zu sehen. - Prozessverbesserung
Sie müssen in der Lage sein, Probleme und Ideen zu erfassen und im richtigen Kontext zu analysieren. Sobald Verbesserungen vorgenommen wurden, müssen Sie diese kommunizieren. - Reengineering
von ProzessenManchmal muss man noch einmal von vorne anfangen und einen Prozess komplett neu gestalten. - Verantwortung für Prozesse
Prozesse müssen sehr regelmäßig von den richtigen Personen aktualisiert und gewartet werden. Sie müssen dann mit den entsprechenden Personen kommunizieren. - BPM-Technologie
Sie brauchen das richtige Tool, um all dies synchron zu halten. Glücklicherweise hilft Ihnen dieser Leitfaden.
Weitere Ressourcen:
- Lesen Sie unseren Leitfaden zur Erstellung eines Prozessverbesserungsplans
- Erfahren Sie , wie Sie die beste BPM-Software auswählen.
- Welche BPM-Software ist die beste für Sie? – Lesen Sie unsere Rezension.
Quelle: Gemeinsamer Wissensbestand für Geschäftsprozessmanagement (BPM CBOK, 2009), Der Verband der Fachleute für Geschäftsprozessmanagement
Jim Boots “BPM boots on the ground”, 2012