Gluu

Was ist Prozessautomatisierung?

Prozessautomatisierung liegt vor, wenn Maschinen oder Software verwendet werden, um Menschen in einem Geschäftsprozess zu unterstützen oder zu ersetzen.

Es kann signifikante Effizienzsteigerungen und reduzierte Betriebskosten bieten. Typische Prozesse, die dazu neigen, automatisiert zu werden, sind das Sammeln und Speichern großer Datenmengen und/oder sich wiederholende manuelle Aufgaben. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Prozessautomatisierung bei der Sicherstellung der Einhaltung von Richtlinien helfen kann, die für die Einhaltung kritischer gesetzlicher und behördlicher Vorschriften erforderlich sind. BPMS kann Maßnahmen verfolgen und prüfen, die auf die Einhaltung von Kontrollen hinweisen, die die Qualität der Produktionsprozesse und die Richtigkeit der den Aufsichtsbehörden zur Verfügung gestellten Informationen sicherstellen sollen.


Wichtige Merkmale:

  1. Effizienzsteigerung: Durch die Automatisierung werden Routineaufgaben und zeitaufwändige Aufgaben erledigt, wodurch Mitarbeiter für komplexere Tätigkeiten frei werden und die Gesamtproduktivität steigt.
  2. Kostenreduzierung: Durch die Automatisierung sich wiederholender manueller Aufgaben erzielen Unternehmen Kosteneinsparungen durch höhere Geschwindigkeit und Genauigkeit, was besonders bei datenintensiven Prozessen von Vorteil ist.
  3. Compliance-Sicherung: Business-Process-Management-Systeme (BPMS) mit Automatisierungsfunktionen gewährleisten die Einhaltung von Richtlinien und bieten einen umfassenden Audit-Trail für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Anwendungen:

  1. Datenverwaltung: Die Automatisierung verbessert die Genauigkeit und Geschwindigkeit bei Aufgaben im Zusammenhang mit der Erfassung, Speicherung und Abfrage umfangreicher Datensätze.
  2. Wiederholungsaufgaben: Wirksam bei der Bearbeitung von Routineaufgaben wie Dateneingabe und Rechnungsverarbeitung, wodurch Fehler reduziert werden, die mit manuellen Eingriffen verbunden sind.
  3. Verfolgung der Einhaltung von Vorschriften: Stellt sicher, dass jeder Schritt mit den gesetzlichen Standards übereinstimmt, reduziert das Risiko von Problemen und bietet einen Prüfpfad für die Rechenschaftspflicht.

Business-Process-Management-Systeme (BPMS):

BPMS spielen eine wichtige Rolle bei der Implementierung der Prozessautomatisierung, da sie eine zentrale Plattform für die Gestaltung, Überwachung und Optimierung von Geschäftsprozessen bieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich hierbei um einen transformativen Ansatz handelt, bei dem Technologie eingesetzt wird, um Geschäftsprozesse zu rationalisieren, die Effizienz zu steigern und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Die Anwendungen reichen von der Datenverwaltung bis zur Verfolgung der Einhaltung von Vorschriften und tragen zur allgemeinen betrieblichen Effizienz von Unternehmen bei.

BPM-Landschaft

Moderne Automatisierungs-Stacks sind eine Mischung aus komplementären Schichten – verwenden Sie das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe und orchestrieren Sie sie zusammen.

  • BPM / Workflow (zustandsabhängige Orchestrierung): Mehrstufige Prozesse, menschliche Genehmigungen, SLAs, Auditierbarkeit.
  • RPA (UI-Automatisierung): Keine/schlechte APIs oder Legacy-Desktop-Apps; Überbrückung manueller Bildschirmarbeit.
  • iPaaS (Event/API): System-zu-System-Flows, Webhooks, Pub/Sub, Microservices, EDI-Ersatz.
  • Prozess- und Task Mining: Entdecken Sie echte Flows, identifizieren Sie Engpässe, überwachen Sie die Konformität.
  • Decisioning (BRMS/DMN): Externe wiederholbare Regeln für Transparenz und Änderungskontrolle.
  • KI/LLM-Dienste & Agents: Klassifizieren, extrahieren, zusammenfassen, generieren; mit Schutzmaßnahmen und Human-in-the-Loop umhüllen.

Weitere Ressourcen zur Prozessautomatisierung:

  • Internationale Gesellschaft für Automatisierung (ISA) – Prozessautomatisierung
  • Business Process Management Common Body of Knowledge (BPM CBOK 4.0, 2019), The Association of Business Process Management Professionals

FAQ

Was ist Prozessautomatisierung?

Prozessautomatisierung ist der Einsatz von Maschinen oder Software, um Menschen in einem Geschäftsprozess zu unterstützen oder zu ersetzen.

Was ist ein wesentlicher Vorteil der Prozessautomatisierung?

Sie kann zu deutlichen Effizienzsteigerungen und reduzierten Betriebskosten führen, indem Routine- und zeitaufwändige Aufgaben automatisiert werden.

Wie kann die Prozessautomatisierung bei der Compliance helfen?

Bei der Implementierung durch ein Business Process Management System (BPMS) trägt sie dazu bei, die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften sicherzustellen, indem Aktionen verfolgt und geprüft werden.


Erfahren Sie mehr über verschiedene Begriffe zur Prozessverbesserung in unserem BPM-Glossar.