Was ist ein Engpass?
Ein Engpass ist eine Ineffizienz in einem Prozess, die den Fortschritt verlangsamt, oft durch eine Erhöhung der Arbeitsbelastung.
Ein Engpass ist eine Einschränkung im Prozess, die zu einem Rückstau an zu erledigenden Aufgaben führt. Diese sind in der Regel für keinen Prozess geeignet. Die folgenden Fragen können dem Team helfen, die Art der Engpässezu verstehen:
- Was wird eingeschränkt: Information, Produkt , Service?
- Warum gibt es den Engpass, welche Faktoren tragen zu dem Engpass bei, und sind diese Faktoren Menschen, Systeme oder Organisationen?
- Ist der Engpass das Ergebnis von Übergaben oder fehlenden Informationen?
- Ist der Engpass das Ergebnis einer Ressourcenbeschränkung und welche Art von Ressource: Mensch, System oder Maschine?
- Gibt es unnötige Kontrollpunkte, die den Engpass schaffen, der beseitigt werden kann ?
- Wenn mehrere Streams parallel Informationen verarbeiten, kommen die Streams gleichzeitig zusammen oder wartet einer auf den anderen?
- Erstellt der Prozess einen Rückstau vor oder nach dem Prozess?
So beheben Sie Engpässe
Es stehen mehrere Lösungen zur Verfügung, um die identifizierten Probleme anzugehen. Engpässe müssen einer gründlichen Analyse unterzogen werden, um die am besten geeignete Lösung zu finden. Hier sind einige Vorschläge, wie Sie mit Engpässen umgehen können:
- Erhöhung der Belegschaft und/oder der Bediener – Mit einer größeren Belegschaft ist es möglich, einen reibungsloseren Übergang zwischen den Prozessen zu schaffen und die Effizienz zu steigern.
- Minimierung von Ausfallzeiten – Mit der richtigen Vorbereitung ist es möglich, die Rüst- und Umrüstzeiten zu verkürzen, so dass mehr Zeit bleibt, sich auf die eigentliche Arbeit zu konzentrieren.
- Eliminierung unnötiger Aktivitäten – Vermeiden Sie Verschwendungsvorgänge, um mehr Zeit für Ihre effizienten Prozesse zu haben und die Produktivität zu steigern.
- Sorgen Sie für einen konstanten Pufferbestand im Vorfeld – Die effektivsten Prozesse sind in ständiger Bewegung. Sie benötigen Vorräte und Materialien, die sofort einsatzbereit sind.
Weitere Ressourcen:
Quelle: Business Process Management Common Body of Knowledge (BPM CBOK, 2009), The Association of Business Process Management Professionals