Gluu

Was ist kontinuierliche Prozessverbesserung (CPI)?

Kontinuierliche Prozessverbesserung ist der Akt der Durchführung von Änderungen an Ihren Prozessen auf der Suche nach einem perfekten Produkt oder einer perfekten Dienstleistung.

Per Definition ist kontinuierliche Prozessverbesserung (CPI) die Umsetzung von Verbesserungen an einem Produkt, einer Dienstleistung oder einem Prozess. Diese Änderungen können entweder inkrementell (im Laufe der Zeit) oder bahnbrechend (alles auf einmal) sein.

Der Schlüssel dazu ist die Kontinuität – der VPI ist keine einmalige Initiative. Man optimiert nicht einfach einmal einen bestimmten Prozess, klopft sich auf die Schulter und macht Feierabend. Sobald Sie mit einer Initiative zur Prozessverbesserung erfolgreich sind, müssen Sie regelmäßig zurückblicken und sehen, ob Sie Änderungen vornehmen könnten. Denken Sie an die Einführung neuer Hardware, Software, Methodik usw.


Es gibt viele moderne Methoden, die auf eine kontinuierliche Prozessverbesserung abzielen. Zu den beliebtesten gehören heute Kaizen, Six Sigma, Business Process Management und Total Quality Management.

Unter diesen gilt Kaizen als die Methodik, die die kontinuierliche Verbesserung am umfassendsten umfasst. Der Begriff bedeutet auf Japanisch wörtlich „Veränderung zum Besseren“ oder „Verbesserung“.

Hauptmerkmale von Kaizen

  • Kleine, aber häufige inkrementelle Verbesserungen anstelle von radikalen Änderungen verringern das Risiko.
  • Darüber hinaus erfordern kleine Verbesserungen wahrscheinlich weniger große Kapitalinvestitionen als größere Prozessänderungen.
  • Ermutigen Sie auch tatsächliche Mitarbeiter, Ideen einzubringen, diese sind wahrscheinlich einfacher umzusetzen und erfordern keine Forschung oder Berater – was sich als sehr teuer erweisen könnte.
  • Alle Mitarbeiter sollten ständig nach Möglichkeiten suchen, ihre eigene Leistung zu verbessern.
  • Schließlich trägt es dazu bei, die Mitarbeiter zu ermutigen, Verantwortung für ihre Arbeit zu übernehmen, und kann dazu beitragen, die Teamarbeit zu stärken, wodurch die Motivation der Mitarbeiter verbessert wird.

Die oben genannten Elemente sind die eher taktischen Elemente des VPI. Zu den strategischeren Elementen gehört daher die Entscheidung, wie der Wert des Lieferprozesses für den Kunden gesteigert werden kann (Effektivität) und wie viel Flexibilität im Prozess wertvoll ist, um sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden.

Weitere Ressourcen:

FAQ

Was ist kontinuierliche Prozessverbesserung (CPI)?

CPI ist die Praxis, Änderungen an einem Produkt, einer Dienstleistung oder einem Prozess vorzunehmen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Wie werden Änderungen in CPI vorgenommen?

Änderungen können schrittweise im Laufe der Zeit oder als einmalige bahnbrechende Initiative vorgenommen werden.

Ist CPI ein einmaliges Projekt?

Nein, ein Schlüsselaspekt von CPI ist, dass es sich um eine fortlaufende Bemühung handelt.


Erfahren Sie mehr über verschiedene Begriffe zur Prozessverbesserung in unserem BPM-Glossar.