Gluu

control and trust

Blog / Perspektive | Prozessmanagement

Wie man Kontrolle und Vertrauen in einer Zeit der Unsicherheit ausbalanciert

Søren Pommer
By
Last updated on 18/08/2023

“Vertrauen ist gut, aber Kontrolle ist besser” ist ein berühmtes Zitat, das Wladimir Lenin zugeschrieben wird. Viele Unternehmen scheinen danach zu leben. Das Problem ist, dass es im wirklichen Leben ein zweischneidiges Schwert ist. Sich allein auf Vertrauen zu verlassen, kann Ihr Unternehmen verwundbar machen, während zu viel Kontrolle es erstickt. In diesem Beitrag geht es erneut um den einflussreichen Management-Denker Robert Simon, um zu untersuchen, wie Sie in Zeiten von regulatorischem Druck, Fehlinformationen und Remote-Arbeit ein Gleichgewicht zwischen Vertrauen und Kontrolle finden.

Die vier Hebel der Kontrolle des Managers

Mitte der neunziger Jahre schrieb der Management-Denker Robert Simons “Control in an Age of Empowerment“. Dieser einflussreiche Artikel stellt vier “Kontrollhebel” vor, die Managern helfen können, das Gleichgewicht zwischen Vertrauen und Kontrolle zu finden. Zusammenfassend sind die vier Hebel:

1. Glaubenssysteme

Dazu gehören die Kernwerte des Unternehmens. Sie können den Mitarbeitern die Freiheit geben, nach Lösungen zu suchen, die z.B. ihre Kunden zufrieden stellen. Ein Team mit Menschen aus der gleichen Kultur, die dieselbe Sprache sprechen, kann sich jedoch mehr auf diesen Hebel verlassen als ein verstreutes Team mit vielen Nationalitäten.

2. Grenzsysteme

Dazu gehören z.B. Richtlinien, die die Regeln und Handlungen des Unternehmens sowie die zu vermeidenden Risiken beschreiben. Sie sind im Wesentlichen die Bremsen des Unternehmens. Hier kommt z.B. ein Qualitätsmanagementsystem ins Spiel.

3. Interaktive Steuerungssysteme

Sie ermöglichen es Top-Managern, ihr Wettbewerbsumfeld zu verstehen und rechtzeitig darauf zu reagieren. Solche Systeme können Marktanteilsdaten, Wettbewerbsüberwachung und Kundenzufriedenheitsdaten umfassen.

4. Diagnostische Kontrollsysteme

Sie ermoeglichen es Managern, den Fortschritt bei der Erreichung von Zielen festzulegen und zu messen. Ein Beispiel ist ein Budget.

Die vier Kontrollebenen

So finden Sie die Balance in Ihrem Unternehmen

Simons Punkt ist, dass jeder Kontrollhebel seine eigenen Nachteile und Vorteile hat. Daher sollte es je nach Unternehmen und Geschäftsumfeld mit unterschiedlichen Stärken gezogen werden. Die vier Hebel sollten sich ergänzen. Da diagnostische Kontrollen und Grenzsysteme implementiert werden, um einzuschränken, und interaktive Kontrollen und Glaubenssysteme helfen Ihrem Unternehmen, sich weiterzuentwickeln und zu wachsen.

Stabiler Markt? Verwenden Sie Budgets und Arbeitsanweisungen.

Wenn Sie ein reifes Unternehmen in einem reifen Markt sind, können Sie Budgets, Geschäftsrichtlinien und Arbeitsanweisungen (Grenzsysteme und Diagnosekontrollsysteme) priorisieren. Sie können Mitarbeiter einstellen, die wissen, wie man nach klar festgelegten Regeln arbeitet. Ihre Umgebung ist stabil und es ist nicht erforderlich, dass Ihre Mitarbeiter in die Lage versetzt werden, selbstständig zu handeln.

Markt im Wandel? Verwenden Sie starke Grundwerte, klare Regeln und viele Daten aus Ihrer Umgebung

Auf der anderen Seite, wenn Sie sich in einem Markt befinden, der sich schnell verändert, müssen verschiedene Hebel gezogen werden. Hier sind Ihre Budgets schnell veraltet und Ihre Arbeitsanweisungen überflüssig. Entweder du investierst also viel in die ständige Aktualisierung und Kommunikation, oder du reduzierst sie auf ein Minimum. So geben Sie den Menschen die Werkzeuge an die Hand, um ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Eigeninitiative im Interesse Ihres Unternehmens einzusetzen.

In diesem Fall ist es wichtig, starke Grundwerte zu pflegen. So wurde z.B. der bekannte US-amerikanische Schuhhändler Zappos zum Marktführer im Kernwert exzellenter Kundenservice. Den Mitarbeitern waren in ihrem Streben nach Kundenzufriedenheit kaum Grenzen gesetzt. Auf der anderen Seite drückt Simon es so aus:

“Wenn du sehr schnell fährst, brauchst du starke Bremsen”

Grenzsysteme können wichtig sein, um die Risikoexposition Ihres Unternehmens zu kontrollieren, wenn alle motiviert und bereit sind zu handeln. Schließlich sind interaktive Steuerungssysteme wichtig, damit Sie rechtzeitig handeln können, wenn die Entwicklung in Ihrem Markt eine neue Richtung einschlägt.

Anlauf? Finden Sie die richtige Mischung, damit Sie skalieren können

Wenn Sie ein Start-up sind, können Sie Ihr Unternehmen möglicherweise direkt steuern. Halten Sie ein tägliches Meeting ab und teilen Sie Beispiele dafür, was wünschenswertes Verhalten ist, und mischen Sie einige Erkenntnisse aus dem Markt ein. Zeigen Sie Ihren Kollegen ein wenig, was sie nicht tun und womit sie keine Zeit verbringen sollten. Im Laufe der Entwicklung kann dieses Meeting langsam zu Kontrollhebeln formalisiert werden, die angewendet werden können, wenn Menschen auf Reisen sind oder wenn Sie neue Büros eröffnen.

Um bei der Analogie des Fahrers zu bleiben: Es ist (wahrscheinlich) viel einfacher, das Fahren eines Rennwagens zu lernen, wenn man zuerst gelernt hat, mit einem normalen Auto umzugehen. Oder vielleicht haben Sie ein paar Runden in einem Go-Kart gedreht oder ein Simulationsspiel ausprobiert. Das Ziehen der Hebel des Managements ist das gleiche – fangen Sie früh an, damit Sie sich nicht beim Grand Prix wiederfinden, ohne zu wissen, wie das Auto funktioniert…

Wie die Gluu-Plattform Ihnen helfen kann, Kontrolle und Vertrauen in Einklang zu bringen

Die Gluu-Plattform verbindet Geschäftsprozesse, Arbeitsanweisungen, messbare Aufgaben und Kommunikation, um Unternehmen dabei zu helfen, eine gemeinsame Arbeitsweise zu erreichen. Eine “Single Source of Truth” mit voller Transparenz durch die automatisierte Änderungsprotokollierung bietet Kontrolle, ohne die Entwicklung eines Unternehmens zentralisieren und verlangsamen zu müssen. Auf diese Weise erhalten Manager die volle Kontrolle über jeden Prozess und sind gleichzeitig in der Lage, die Eigentumsverhältnisse zu dezentralisieren und den Personen, die für die Änderung verantwortlich sind, Vertrauen zu entgegenbringen.

Ich hoffe, dieses kurze Intro kann Sie dazu inspirieren, zu erkennen, dass der Kompromiss, auf den Simon hingewiesen hat, nicht mehr vorhanden sein muss. Auch in diesen Zeiten, in denen die Möglichkeit, aus der Ferne zu arbeiten, wichtiger denn je ist.

Artikel, die Ihnen gefallen könnten...