Unternehmen mit verfeinerten Prozessen weisen bemerkenswerte KPIs auf
Sie werden Ihre Konkurrenten im Stich lassen, wenn Sie in die Reifung Ihrer Geschäftsprozesse investieren. Zu diesem Schluss kommt ein brandneuer, globaler Bericht, der interne Prozesse innerhalb von Unternehmens-KPIs untersucht.
Würden Sie sich mit einem Gewinn (EBITDA) von 5,0 % zufrieden geben, wenn 32,5 % in Reichweite wären?
Dies ist die grundlegende Frage, die Sie sich nach der Lektüre des Professional Services Maturity Benchmark™ 2019 von American SPI Research in Zusammenarbeit mit TimeLog stellen müssen. Der Benchmark taucht tief in 160 KPIs von 622 internationalen Unternehmen ein und analysiert die Leistung über den gesamten Prozessreifegrad innerhalb der Unternehmen.
Die Ergebnisse sind eindeutig.
Unternehmen, die Prozesse nach Best Practice in den Bereichen Leadership, Finance &; Operations, Service Execution, Sales und HR entwickelt haben, lassen ihre Wettbewerber bei allen wesentlichen Kennzahlen hinter sich. Doch nicht nur die Vorreiter profitieren von optimierten Prozessen.
Selbst kleine Prozessverbesserungen steigern KPIs
Die Differenz zwischen 32,5 % und 5,0 % EBITDA entspricht der Differenz zwischen den Top-professionellen Unternehmen und denen, die noch nicht einmal mit der Optimierung ihrer Prozesse begonnen haben. Höchstwahrscheinlich wird Ihr Unternehmen hier irgendwo dazwischen liegen. Der Benchmark zeigt jedoch, dass verbesserte KPIs nicht warten, bis Sie den maximalen Reifegrad des Prozesses erreicht haben.
Unternehmen der SPI Research Gruppe innerhalb von fünf Reifegraden des Gesamtprozesses. Die Benchmark zeigt, dass Unternehmen, die sich von Level 1 auf Level 2 entwickeln, mit einem Anstieg des EBITDA von durchschnittlich 5,0 % auf 8,3 % rechnen können.
[Download benchmark] Erfahren Sie, wie der Prozessreifegrad Ihre KPIs verbessert
Auf Stufe 3 haben Prozesse in den Unternehmen stark Fuß gefasst und auch die Gewinne steigen auf durchschnittlich 17,8 %.
Betrachtung von KPIs wie Beitragsquote, Auslastung, Termintreue etc. Die Tendenz wiederholt sich.
Über alle 160 KPIs hinweg sind es die Unternehmen, die sich auf den höchsten Prozessreifegrad gehoben haben, die die weniger professionellen hinter sich lassen.
Ein turbulentes Jahr 2021 erfordert ausgereifte interne Prozesse
Angesichts des bevorstehenden Brexits müssen sich europäische Unternehmen 2019 durch einen potenziell turbulenten Markt navigieren.
Wenn Sie Ihr Unternehmen gegen eine mögliche Krise absichern möchten, benötigen Sie messerscharfe KPIs zu Ihren internen Prozessen. Wenn Sie also nur auf einen wachsenden Markt setzen, können Sie am Ende einen Abrechnungssatz haben, der ein chaotisches Jahr auf dem Markt nicht übersteht.
Wie in den vergangenen Jahren zeigt der SPI-Benchmark, dass optimierte und ausgereifte interne Prozesse die Unternehmen zu besseren Kennzahlen führen als solche, die auf einen günstigen Markt setzen.
Und das Jahr für Jahr.
Bei TimeLog haben wir die wichtigsten KPIs und Trends aus dem diesjährigen SPI-Benchmark zusammengestellt. Dann haben wir sie in einer leicht verdaulichen 26-seitigen Ausführungszusammenfassung organisiert. Sie können es + den vollständigen Branchen-Benchmark (Normalpreis 1.800 €) herunterladen, indem Sie dem unten stehenden Link folgen. Diesmal ist es kostenlos.
Gewinnen Sie Einblicke in die wichtigsten Geschäftskennzahlen für Ihre Branche TimeLog
Per-Henrik Nielsen, CEO von TimeLog, bietet Beratungsunternehmen eine PSA-Lösung an. Damit sie alle Geschäftsprozesse vom Vertrag bis zur Rechnungsstellung unterstützen können. Mit TimeLog erhalten Sie eine einfache Zeiterfassung, automatische Rechnungsstellung, Ressourcenmanagement und finanzielles Projektmanagement. Weitere Informationen zu TimeLog finden Sie unter www.timelog.com.