Lean Management | Mitarbeiter-Onboarding | Perspektive | Prozess-Engagement
5 Wege zur Steigerung der Produktivität von Wissensarbeitern
Wissensarbeiter verbringen 61 % ihrer Zeit mit E-Mails, der Informationssuche und der internen Zusammenarbeit.
Gluu Webinare Neuigkeiten | Perspektive | Prozess-Exzellenz
Ist Ihr Unternehmen bereit für BPM-Software? Vielleicht gibt es intern noch einige Schritte zu unternehmen.
Ist Ihr Unternehmen bereit für BPM-Software? Nehmen wir an, Sie kennen die Notwendigkeit klarer Geschäftsprozesse in Ihrem Unternehmen. Das Problem ist, dass, wenn Sie der […]
Mitarbeiter-Onboarding | Prozess-Orchestrierung
Checkliste für das Onboarding von Mitarbeitern herunterladen
Diese Checkliste für das Onboarding von Mitarbeitern in 55 Schritten bereitet Sie darauf vor, Ihren neuen Mitarbeitern die beste Einführung zu geben. Dies verbessert ihre Bindung, Zufriedenheit und Produktivität.
Prozess-Exzellenz | Prozessgovernance
Wie eine Rolle als Prozessverantwortlicher Ihr Kundenerlebnis verbessern kann
Über Silos hinweg werden großartige Kundenerlebnisse geschaffen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum und wie eine Prozesseignerrolle Ihnen bei der Ausführung helfen kann.
Lean Management | Prozessverbesserung
Makigami – die Methode, das Unbekannte für die Prozessverbesserung bekannt zu machen
Makigami ist eine hochgradig strukturierte Prozesslandkarte. Die Karte visualisiert, analysiert und kommuniziert jeden Geschäftsprozess. Hier erfährst du, wie du einen produzierst.
Prozessverbesserung | Qualitätsmanagement (QHSE)
Anleitung zur Ursachenanalyse von Vorfällen
Die Ursachenanalyse von Vorfällen ist entscheidend, um zu verstehen, warum unerwartete Ereignisse oder Vorfälle auftreten. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie eine effektive Ursachenanalyse von Vorfällen durchführen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Gluu Webinare Neuigkeiten | Prozessautomatisierung
Der Sweet Spot von Gluu
Es wird immer eine Diskussion über den Wert einer neuen Softwareeinführung in einem Unternehmen geben. Wahrgenommener Wert, Erwartungswert, zukünftiger Wert und Zeitpläne für den tatsächlichen Wert.
Prozess-Orchestrierung | Qualitätsmanagement (QHSE)
So wählen Sie die richtige Checklisten-Software aus
Es ist klar, dass Checklisten die Komplexität reduzieren und uns helfen können, dumme Fehler zu vermeiden. Hier geht es darum, wie man die richtige Checklistensoftware für den Job auswählt.
Was bedeutet „Best Practice“?
Wir alle versuchen, täglich die besten Wege zu finden, um unsere Arbeit zu erledigen. Dabei fällt oft der Begriff „Best Practice“. Aber was bedeutet das eigentlich? In diesem Artikel stellen wir Ihnen Best Practices vor und erfahren Sie, wie Sie damit arbeiten können.
Prozessverbesserung | Qualitätsmanagement (QHSE)
Umgang mit Incident Management (2/2)
Sie haben einen Vorfallbericht. Was jetzt? Dieser zweite Artikel über Incidents zeigt den Weg zu einem effektiven Incident Management auf, ohne zu viel Zeit dafür aufzuwenden.