Reklamationsprozesse bei der SAPA-Gruppe
Artikel darüber, wie die 8D der SAPA-Gruppe Beschwerdebearbeitungsprozesse bringen Kosten und Kundenbindung in Einklang. Gluu hat Anwendungen, um dies einfach zu tun.
Beschwerdebearbeitung – Fünf Tipps zur Loyalität
Diese fünf Tipps zum Umgang mit Beschwerden schaffen Loyalität. Es ist wirklich wichtig, Beschwerden richtig zu behandeln und dafür das richtige Tool zu benötigen.
Fallstudien | Qualitätsmanagement (QHSE) | SOPs & Arbeitsanweisungen
Die Prozessdokumentation eines Pannendienstbetreibers
Eine Fallstudie mit einem dänischen Straßendienstbetreiber über sein Prozessdokumentationstool und wie er in der Praxis mit dem Qualitätsmanagement arbeitet.
Der Stand der ISO 9001:2015 in kleinen Unternehmen
Dies ist ein Fall für ein Qualitätsmanagement, das den Anforderungen der ISO 9001 entspricht. Es ist der erste in einer Reihe von Fällen, die auf Gesprächen mit europäischen Unternehmen basieren. Mit dieser Serie wollen wir zeigen, wie vielfältig Unternehmen mit Managementsystemen und Prozessen arbeiten.
Ist Ihre ISO 9001-Zertifizierung nur für die Wand?
80-90% aller ISO 9001-zertifizierten Organisationen wurden nur zertifiziert, weil sie durch regulatorischen und/oder Kundendruck dazu gezwungen wurden. In solchen Organisationen steht das Managementsystem oft erst dann auf der Tagesordnung, wenn ein Audit ansteht. Zu dieser Zeit bemühen sich einige Leute, veraltete Dokumente zu aktualisieren, um die Realität widerzuspiegeln. Wird sich das mit der kommenden ISO 9001:2015 ändern?
Tools für das Qualitätsmanagement
Die meisten Menschen wissen, dass Integrität entscheidend ist, um dauerhafte Beziehungen zu anderen aufzubauen. In der Wirtschaft ist dies jedoch ein seltenes Thema. In diesem Beitrag wird argumentiert, dass die Integrität eines Unternehmens von seiner Fähigkeit abhängt, sein Qualitätssystem (z. B.ISO 9001: 2008) auf dem neuesten Stand zu halten.
Lean Management | Prozessverbesserung
So vermeiden Sie, dass tägliche Routinen die Oberhand gewinnen
Unternehmen verlangsamen sich oft, wenn sie 20, 30 oder 50 Mitarbeiter erreichen. Warum? In diesem Beitrag wird argumentiert, dass dies geschieht, wenn der Betrieb allmählich die meiste Zeit in Anspruch nimmt, um zu führen. Das Unternehmen wird nie prozessgetrieben.
Lean Management im Vertrieb bei multinationalen Unternehmen
Wenn Kunden Lösungen und Dienstleistungen statt Massenprodukte verlangen, dann erfordert dies neue organisatorische Kompetenzen und Prozesse. Erfahren Sie, wie eine Process Community™ die Implementierung neuer Prozesse in einem Fertigungsunternehmen unterstützen kann.
Warum Training kein Instrument der Wissensvermittlung ist
Die meisten Schulungen scheitern als Instrument des Wissenstransfers – erfahren Sie täglich, warum arbeitsintegriertes Lernen Kurse für eine nachhaltige Wirkung übertrifft.
Beim Lean Management geht es darum, auf Details zu achten
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Der Teufel steckt im Detail.“ Es sind in der Tat die Details, die oft den Unterschied ausmachen. Es sind die Details, die der schwierige Teil sind. Erfolg entsteht durch die Aufmerksamkeit für all die kleinen Details, die die Dinge voranbringen.
- ← Newer Articles
- 1
- …
- 3
- 4
- 5