Visuelle Arbeitsanweisungen (VWIs) stellen eine innovative Methode dar, um Standardarbeitspraktiken mittels visueller Darstellungen zu kommunizieren. Statt sich nur auf schriftliche Beschreibungen oder mündliche Anweisungen zu verlassen, bieten VWIs eine visuelle Darstellung der einzelnen Arbeitsschritte. Dies ermöglicht den Benutzern, eine klare Vorstellung davon zu bekommen, wie das fertige Produkt oder Ergebnis aussehen soll und welche konkreten Schritte notwendig sind, um dorthin zu gelangen.
Durch die grafische Natur dieser Anweisungen können Anwender leichter und schneller verstehen, was von ihnen verlangt wird. Dies führt zu einer verkürzten Einarbeitungs- und Rüstzeit. Gleichzeitig reduziert die klare visuelle Darstellung die Wahrscheinlichkeit von Fehlern oder Missverständnissen. Wenn ein Mitarbeiter unsicher ist, kann er einfach auf die VWI schauen und bekommt sofort eine klare Anleitung.
Darüber hinaus erleichtern VWIs die Kommunikation und Weitergabe von Informationen zwischen den Mitarbeitern. Wenn ein neuer Mitarbeiter die Aufgabe eines anderen übernimmt, bieten die visuellen Anweisungen eine nahtlose Übergabe des Wissens. Dies trägt zur Effizienz und Konsistenz in Arbeitsprozessen bei und stellt sicher, dass Best Practices beibehalten werden.