Gluu

Blog / Fallstudien

Lean Management im Vertrieb bei multinationalen Unternehmen

Søren Pommer
By
Last updated on 21/03/2012

Wenn Kunden Lösungen und Dienstleistungen statt Massenprodukte verlangen, dann erfordert dies neue organisatorische Kompetenzen und Prozesse. Erfahren Sie, wie eine Process Community™ die Implementierung neuer Prozesse in einem Fertigungsunternehmen unterstützen kann.

Ein Hersteller, der eine steigende Nachfrage nach komplexen, projektgesteuerten Lösungen und Dienstleistungen sieht, muss seine Arbeitsweise für die meisten seiner kundenorientierten Prozesse ändern.

Dieses Beispiel basiert auf einem realen Szenario einer multinationalen Fertigung mit einer geschäftlichen Herausforderung, bei deren Lösung eine Process Community™ helfen kann.

Situation

Ein europäisches Produktionsunternehmen mit mehr als 20.000 Mitarbeitern, das mehr als 50 nationale Märkte bedient, hat eine allmähliche Veränderung der Nachfrage in den meisten Branchen erlebt, die es bedient. Vor zehn Jahren vertrieb das Unternehmen standardisierte Technologieprodukte über Distributoren in allen Märkten. In den letzten zehn Jahren hat sich die Nachfrage hin zu komplexeren Lösungen für z. B. Fabriken und Verarbeitungsanlagen verlagert. Dies erforderte die Einführung einer Reihe neuer Gesamtgeschäftsprozesse:

Als Konsequenz daraus hat das Unternehmen eine Reihe von Business Excellence-Teams in seiner globalen Zentrale eingerichtet. Jedes Business Excellence Team erhielt den Auftrag, neue Prozesse einzuführen und das lokale Kompetenzniveau zu erhöhen.

Die Herausforderung war groß, da lokale Mitarbeiter bereits seit Jahrzehnten Händler verkaufen und betreuen. Nun mussten sie sich verändern und in der Lage sein, Kunden direkt und in komplexeren Umgebungen zu bedienen. Sie mussten vom Verkauf und Service von Produkten auf den Verkauf und Service von Lösungen umsteigen.

Herausforderung

Die Business Excellence-Teams hatten neue Geschäftsprozesse, Rollen und Verantwortlichkeiten sowie Arbeitsleitfäden entwickelt, ein neues CRM-System implementiert und zahlreiche Broschüren und Anleitungen erstellt. Im Anschluss daran wurden die lokalen Vertriebs- und Supportmitarbeiter geschult und unterstützt, um die neuen Geschäftsprozesse zu übernehmen.

Nach drei Jahren Arbeit gab es nur eine begrenzte Akzeptanz für die neuen Geschäftsprozesse. Den Business Excellence-Teams war unklar, was die Hauptgründe waren. War es …

Nachdem ich viele Optionen ausprobiert hatte, war unklar, wie man den Stillstand überwinden und den Übergang zum Fortschritt fördern könnte.

Lösung

Dieses Szenario kann durch die Bereitstellung einer Process Community™ unterstützt werden. Dies kann erreicht werden, indem es die bestehenden Bemühungen auf folgende Weise ergänzt:

Wenn Sie sich in einer ähnlichen Situation befinden, kontaktieren Sie uns für ein informelles Gespräch über Probleme und Lösungen.

Wir bieten ein kurzes, fokussiertes 30-stündiges Beratungsgespräch an, um Ihre Situation zu bewerten und umsetzbare Empfehlungen zu geben, um die Wirkung Ihrer Initiative auf das Verhalten der Menschen zu erhöhen. Weitere Informationen finden Sie hier.

About the Author

Gluu CEO Søren Pommer

LinkedIn Profile

Søren Pommer is the founder and CEO of Gluu, a Copenhagen-based company dedicated to streamlining business processes for organizations worldwide. Drawing from his experience managing global digital projects at Philips and later as COO of a digital agency, Søren identified the challenges businesses face in aligning process management with practical execution. This inspired him to establish Gluu in 2011. Under Søren's leadership, Gluu has become a leading platform for improving process transparency, collaboration, and compliance in nearly 60 countries. His vision focuses on empowering employees by creating tools that simplify understanding, execution, and enhancement of work processes, ensuring that systems adapt to human needs rather than the other way around. Søren’s approach emphasizes involvement, usability, and the seamless integration of processes to bridge organizational silos. Søren is a thought leader in process management and advocates for rethinking traditional top-down governance to make work more intuitive and effective for everyone involved

Artikel, die Ihnen gefallen könnten...